Innovations- und Wissenstransfereffekte von Unternehmen in Biotechnologie-Clustern in Deutschland

Projektbeschreibung

In diesem Projekt wird grundsätzlich der Zusammenhang zwischen Kollaboration, Wissenstransfer und Innovations- und Unternehmenserfolg in Biotechnologie-Unternehmen deutscher Biotechnologie-Cluster untersucht. Dabei analysiert das Projektteam grundsätzlich zwei Fragestellungen:

  1. Sind Unternehmen, die Teil eines Biotechnologie-Clusters sind, im Durchschnitt innovativer und erfolgreicher? Bisherige Studien haben gezeigt, dass innerhalb von Unternehmens-Clustern eine höhere Verfügbarkeit an hochqualifizierten Beschäftigten sowie höhere und effizientere Wissensflüsse vorliegen. Das spielt besonders im Biotechnologiesektor eine große Rolle, weshalb Biotechnologie-Cluster ein wichtiges Vehikel für die (regionale) Innovationsdynamik und dadurch auch für das Wachstum der Unternehmen und der Region sein können. Um das zu untersuchen, vergleichen wir die Innovationsaktivitäten und den Unternehmenserfolg von Biotechnologie-Unternehmen, die regional konzentriert, also in einem Biotechnologie-Cluster angesiedelt sind, mit Unternehmen außerhalb des Ballungsraumes bzw. Clusters.
     
  2. Welchen Einfluss haben spezifische Unterstützungsangebote (z.B. zur Vernetzung der Unternehmen) von Cluster-Organisationen auf die Durchführung und den Erfolg von Innovationsaktivitäten der Unternehmen eines Biotechnologie-Clusters? Konkret untersuchen wir, wie hoch der Additionalitätseffekt einer aktiven Cluster-Politik bzw. einer spezifischen Biotechnologie-Clusterinitiative auf den Wissenstransfer, und damit den Innovations- und Unternehmenserfolg, innerhalb eines Clusters ist. Darüber hinaus wird analysiert, ob öffentliche FuE-Subventionen in Unternehmen, die Teil von Biotechnologie-Clustern sind, höhere Additionalitätseffekte aufweisen als in Unternehmen außerhalb eines Clusters.

Laufzeit: April 2019 – August 2020

Projektteam

Intern, ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim:

  • Dr. Florence Blandinières, ZEW-Forschungsbereich „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“
  • Bastian Krieger, ZEW-Forschungsbereich „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“
  • Dr. Maikel Pellens, ZEW-Forschungsbereich „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“

Extern:

  • Prof. Dr. Patrick Llerena, BETA und University of Strasbourg, Frankreich
  • Prof. Dr. Stephane Lhuillery, Beta und NEOMA Business School, Frankreich
  • Prof. Junichi Nishimura, Ph.D., Gakushuin University, Japan
  • Prof. Dr. Hiroyuki Okamuro, Hitotsubashi University, Japan